Sie brauchen Hilfe? Rufen Sie uns an. Telefon: 0 62 61 - 937 85 65
Wir begleiten Schwerstkranke, Sterbende und Angehörige. Kostenfrei. Zu Hause, im Krankenhaus oder Pflegeheim.
Info-Abend
10. Oktober, 18:30 Uhr, Bildungszentrum Mosbach (Neuburgstraße 10, 74821 Mosbach)
1 | Grundkurs
Kursort: Bildungszentrum Mosbach
13./14.01.2023, 17./18.02.2023, 17./18.03.2023
2 | Praxisphase
unter Anleitung und mit Supervision
3 | Aufbaukurs
Kursort: Bernardusheim Osterburken
16./17.06.2023, 14./15.07.2023, 22./23.09.2023
Weitere Infos zu den Kursinhalten und den Terminen finden Sie in unserem Flyer als Download.
Wir begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen, damit diese auch am Lebensende in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Die Begleitung kann zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus stattfinden. Unsere Hospizbegleiterinnen und -begleiter schenken Zeit für Gespräche, Zuhören oder Seelsorge. Dadurch werden auch die Angehörigen entlastet.
Wir beraten Angehörige bei Fragen zur Pflege am Lebensende (Palliativpflege) und unterstützen bei der Organisation weiterer Hilfen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Linderung von belastenden Beschwerden sowie die Verbesserung der Lebensqualität. Damit möchten wir gute Bedingungen schaffen für ein würdevolles Leben bis zuletzt.
Wir bieten verschiedene Formen der Trauerbegleitung für Hinterbliebene an. Die Angebote stehen allen Trauernden offen und sind nicht an eine vorherige Hospizbegleitung gebunden. Unser Trauercafé "Lichtblick" ist eine Begegnungsmöglichkeit für Trauernde, ein Ort für gemeinsame Gespräche. Das Trauercafé findet jeden 3. Sonntag im Monat in den Räumlichkeiten des Hospizdienstes in Mosbach statt.
Seit 1996 gibt es den Erwachsenenhospizdienst in Mosbach. Unser Dienst ist kostenlos und unabhängig von Art der Erkrankung, Religion, Nationalität und Weltanschauung. Unsere Hospizbegleiterinnen und -begleiter arbeiten ehrenamtlich und sind speziell für ihre Aufgabe qualifiziert. Sie stehen unter Schweigepflicht. Eine Palliative Care Fachkraft berät die Angehörigen.
Wir sind ein ambulanter Dienst und begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige im Mittelbereich Mosbach. Dieser umfasst folgende Gemeinden mit den jeweiligen Teilorten:
Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Haßmersheim, Hüffenhardt, Limbach, Mosbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Obrigheim, Schefflenz, Waldbrunn, Zwingenberg.
Im Zentrum unserer Arbeit stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen, die wir begleiten. Unsere Tätigkeit umfasst folgende Schwerpunkte:
Der Erwachsenenhospizdienst Mosbach ist eine gemeinsame Initiative von Caritas und Diakonie. Der Dienst wird von der Evangelischen Sozialstation Mosbach, der Katholischen Sozialstation Mosbach, dem Evangelischen Kirchenbezirk Mosbach, dem Katholischen Dekanat Mosbach-Buchen, der Caritas im Neckar-Odenwald-Kreis sowie dem Diakonischen Werk im Neckar-Odenwald-Kreis getragen.